Written by Martina Möller

Museumshafen Oevelgönne: Maritimes Kleinod an der Elbe

Am westlichen Ufer der Elbe, eingebettet zwischen dem charmanten Elbstrand und dem Hang von Övelgönne, liegt ein besonderes Stück Hamburger Seefahrtsgeschichte: der Museumshafen Oevelgönne. Hier ankern historische Schiffe, die von einer Zeit erzählen, als die Elbe noch die Lebensader der Hansestadt war.

Geschichte zum Anfassen

Der 1977 gegründete Museumshafen ist mehr als nur eine Ansammlung alter Wasserfahrzeuge. Er ist ein lebendiges Museum, das die maritime Geschichte Hamburgs bewahrt. Über 20 liebevoll restaurierte Schiffe – vom Feuerschiff bis zum Fischereifahrzeug – liegen hier vor Anker und lassen die Vergangenheit lebendig werden.

Besonders beeindruckend: Die meisten Schiffe sind noch voll funktionsfähig und werden ehrenamtlich von Vereinsmitgliedern gepflegt und instand gehalten. Diese Arbeit aus Leidenschaft spürt man bei jedem Schritt entlang des Hafenbeckens.

Highlights unter den schwimmenden Zeitzeugen

Zu den Perlen der Sammlung zählt die „Johanna“ von 1903, der älteste noch erhaltene Elbewer, ein typisches Frachtschiff der Region. Auch das Feuerschiff „Elbe 3“ mit seinem markanten roten Rumpf und der Dampfeisbrecher „Stettin“ ziehen die Blicke auf sich.

Jedes Schiff erzählt seine eigene Geschichte – von harter Arbeit auf See, von technischem Fortschritt und vom Alltag der Seeleute. Informationstafeln an den Liegeplätzen geben Einblicke in die Vergangenheit der schwimmenden Denkmäler.

Maritimes Flair und Genuss

Der Museumshafen ist nicht nur für Schiffsliebhaber ein lohnendes Ziel. Die besondere Atmosphäre an diesem Ort, wo sich Geschichte und die natürliche Schönheit der Elbe verbinden, zieht Hamburger wie Touristen gleichermaßen an.

Nach dem Rundgang lädt der angrenzende Elbstrand zu einem Spaziergang ein. In unmittelbarer Nähe finden sich zudem gemütliche Cafés und Restaurants, wo man bei Kaffee und Kuchen oder frischem Fisch den Blick auf die Elbe und den regen Schiffsverkehr genießen kann.

Veranstaltungen im Jahreslauf

Der Museumshafen ist nicht nur statische Ausstellung, sondern Schauplatz verschiedener Veranstaltungen. Beim jährlichen Hafenfest im Sommer kann man viele der Schiffe auch von innen besichtigen und mit den engagierten Eigentümern ins Gespräch kommen.

Anfahrt von der Farmsener Landstraße 193

Von unserer Adresse in Farmsen-Berne zum Museumshafen Oevelgönne sind es etwa 22 Kilometer. Mit dem Auto fahren Sie über die Wandsbeker Allee und die Elbchaussee in ca. 35-40 Minuten zum Ziel. Parkmöglichkeiten finden Sie in der Umgebung des Museumshafens, allerdings ist das Parkplatzangebot begrenzt.

Alternativ und besonders reizvoll: Nehmen Sie die U1 bis Jungfernstieg, steigen dort in die Buslinie 112 um und fahren bis zur Haltestelle „Neumühlen/Övelgönne“. Von dort sind es nur wenige Gehminuten zum Museumshafen. Diese Variante dauert etwa eine Stunde, belohnt Sie aber mit einem spektakulären Blick auf den Hafen während der Busfahrt entlang der Elbe – ein Vorgeschmack auf das maritime Erlebnis, das Sie am Ziel erwartet.

Von maritimem Charme zur grünen Oase

Nachdem Sie die historischen Schiffe und das maritime Flair am Museumshafen Oevelgönne genossen haben, bietet Hamburg noch zahlreiche weitere Facetten zu entdecken. Während hier die Elbe und die Seefahrtsgeschichte im Mittelpunkt stehen, können Sie in den Volksdorfer Teichwiesen eine ganz andere Seite der Hansestadt erleben. Tauschen Sie das Rauschen der Wellen gegen das sanfte Rascheln von Schilf und entdecken Sie dieses idyllische Naturschutzgebiet im Nordosten Hamburgs – ein perfekter Kontrast zum geschäftigen Hafen und ein wunderbarer Ort, um zur Ruhe zu kommen und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt zu beobachten. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Read More Articles:

Ratsmühlenpark

Volksdorfer Teichwiesen

Coaching in Hamburg

Mehr Lebensfreude durch Emotions-Coaching

Lernen Sie wirksame Methoden, bei der das Konfliktlösungspotential des Unterbewusstseins aktiviert wird und mit denen Sie mit Ihren Emotionen umzugehen wissen. 


Erhalten Sie mehr Lebensenergie und Zufriedenheit im Alltag. 

Martina Möller - Wingwave Coach und Trainer in Hamburg