Written by Martina Möller

Entdecken Sie den Borsteler Jäger: Naturidylle im Hamburger Norden

Inmitten des geschäftigen Hamburgs liegt ein wahres Naturjuwel, das vielen Besuchern noch unbekannt ist: der Borsteler Jäger. Diese grüne Oase im Norden der Hansestadt bietet nicht nur Erholung vom Großstadttrubel, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die naturbelassene Landschaft des Alstertals.

Ein historisches Waldgebiet mit Charme

Der Borsteler Jäger ist ein weitläufiges Waldgebiet, das sich entlang der Alster erstreckt. Seinen Namen verdankt es einem historischen Forsthaus, das früher Jägern als Unterkunft diente. Heute steht der Name für ein Naherholungsgebiet, das mit seinen verschlungenen Pfaden, alten Baumbeständen und der idyllischen Lage am Wasser begeistert.

Besonders reizvoll sind die naturbelassenen Wege, die durch dichten Mischwald führen. Eichen, Buchen und Birken bilden ein schützendes Blätterdach, unter dem Spaziergänger zu jeder Jahreszeit die Ruhe der Natur genießen können. Im Frühling verzaubern Wildblumen den Waldboden, während im Herbst ein farbenfrohes Blättermeer die Besucher erwartet.

Vielfältige Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack

Der Borsteler Jäger ist ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber gleichermaßen. Die gut ausgebauten Wege eignen sich hervorragend zum Wandern, Joggen oder für ausgedehnte Radtouren. Entlang der Alster können Besucher Wasservögel beobachten oder bei einer Pause auf einer der zahlreichen Bänke die friedliche Atmosphäre genießen.

Für Familien bietet das Gebiet ideale Bedingungen für einen Tagesausflug. Kinder können die Natur entdecken, während Eltern die erholsame Umgebung genießen. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch gastronomische Angebote, die nach einem ausgiebigen Spaziergang zur Einkehr einladen.

Naturschutz und biologische Vielfalt

Der Borsteler Jäger ist nicht nur Erholungsgebiet, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Das Gebiet steht teilweise unter Naturschutz und beherbergt eine beeindruckende Artenvielfalt. Mit etwas Glück können Besucher Rehe, Füchse und verschiedene Vogelarten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

Die ökologische Bedeutung des Areals wird durch behutsame Pflegemaßnahmen bewahrt, die den Charakter des naturnahen Waldes erhalten. So bleibt der Borsteler Jäger ein wertvolles Stück Hamburger Natur für kommende Generationen.

Anfahrt von der Farmsener Landstraße 193

Von Martina Möller Coaching in der Farmsener Landstraße 193 erreichen Sie den Borsteler Jäger ganz einfach: Fahren Sie auf der Farmsener Landstraße Richtung Süden und biegen Sie nach etwa 1,5 km rechts auf die Berner Straße ab. Folgen Sie dieser für ca. 3 km und biegen Sie dann links auf die Wellingsbütteler Landstraße ab. Nach weiteren 2 km erreichen Sie den Borsteler Jäger auf der rechten Seite. Mit dem Auto dauert die Fahrt etwa 15 Minuten.

Alternativ können Sie die Buslinie 176 von Farmsen bis zur Haltestelle „Wellingsbütteler Landstraße“ nehmen und von dort aus einen kurzen Fußweg zum Waldgebiet einplanen. Die gesamte Fahrtzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln beträgt ca. 25-30 Minuten.

Von Wald zu Garten: Entdecken Sie auch Hamburgs grüne Perle

Haben Sie die natürliche Schönheit des Borsteler Jägers genossen? Dann sollten Sie unbedingt auch Planten un Blomen besuchen – Hamburgs berühmteste Parkanlage im Herzen der Stadt. Im Gegensatz zur naturbelassenen Waldlandschaft des Borsteler Jägers verzaubert Planten un Blomen mit kunstvoll angelegten Themengärten, farbenprächtigen Blumenarrangements und beeindruckenden Wasserspielen. Während Sie im Borsteler Jäger die ursprüngliche Hamburger Natur erleben, entdecken Sie in Planten un Blomen die gärtnerische Meisterschaft in vollendeter Form. Ein perfekter Kontrast, um beide Seiten der grünen Hansestadt kennenzulernen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Read More Articles:

Alsterpark (östlich der Alster)

Coaching in Hamburg

Mehr Lebensfreude durch Emotions-Coaching

Lernen Sie wirksame Methoden, bei der das Konfliktlösungspotential des Unterbewusstseins aktiviert wird und mit denen Sie mit Ihren Emotionen umzugehen wissen. 


Erhalten Sie mehr Lebensenergie und Zufriedenheit im Alltag. 

Martina Möller - Wingwave Coach und Trainer in Hamburg