Leuchtfeuer Bunthaus (Hamburg-Wilhelmsburg)

Light Title Banner With Sidebar

Written by Martina Möller

Leuchtfeuer Bunthaus: Hamburgs maritimes Juwel in Wilhelmsburg

Am idyllischen Zusammenfluss von Norder- und Süderelbe thront es majestätisch: das historische Leuchtfeuer Bunthaus. Als maritimer Zeitzeuge Hamburgs bietet dieser besondere Ort nicht nur Schifffahrtsgeschichte zum Anfassen, sondern auch einen wunderbaren Rückzugsort vom hektischen Stadtleben.

Ein Leuchtturm mit Geschichte

Das 1914 erbaute Leuchtfeuer Bunthaus markiert seit über einem Jahrhundert den wichtigen Punkt, an dem sich die Elbe in ihre beiden Arme teilt. Mit seiner charakteristischen rot-weißen Farbgebung und dem markanten Stahlgitterturm ist es ein unverwechselbares Wahrzeichen Wilhelmsburgs. Ursprünglich zur Navigation für die Binnenschifffahrt errichtet, diente das Leuchtfeuer den Kapitänen als unverzichtbare Orientierungshilfe.

Heute steht das Leuchtfeuer unter Denkmalschutz und erzählt als stiller Zeuge vom maritimen Erbe der Hansestadt. Obwohl es mittlerweile automatisiert arbeitet, hat es nichts von seiner Faszination eingebüßt. Sein warmes Licht, das nachts über die Wasserflächen streicht, schafft eine fast magische Atmosphäre.

Ein Ort der Ruhe und Inspiration

Was das Leuchtfeuer Bunthaus so besonders macht, ist seine Lage inmitten der Naturidylle. Die umliegende Flusslandschaft mit ihren Auen und Wiesen lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Fotografen schätzen besonders die Lichtstimmungen bei Sonnenauf- und -untergang, wenn das Leuchtfeuer in goldenem Licht erstrahlt und sich im Wasser spiegelt.

Für Naturliebhaber bietet sich hier die Gelegenheit, zahlreiche Wasservögel zu beobachten. Die ruhige Atmosphäre macht den Ort auch zu einem idealen Ziel für alle, die einen Moment der Besinnung suchen – ganz im Sinne eines achtsamen Coachings, bei dem neue Perspektiven entdeckt werden können.

Elbe-Feeling pur

Das Leuchtfeuer Bunthaus verkörpert das typische Hamburg-Gefühl: Wasser, Schifffahrt und Weitblick vereinen sich hier zu einem einzigartigen Erlebnis. Die vorbeiziehenden Schiffe, das Rauschen des Wassers und der Blick auf die industriellen Hafenanlagen in der Ferne schaffen einen reizvollen Kontrast zur umgebenden Natur.

Besonders empfehlenswert ist ein Besuch mit dem Fahrrad im Rahmen einer Tour entlang der Elbe. So lässt sich das maritime Flair am intensivsten erleben und mit anderen Attraktionen der Elbinsel Wilhelmsburg verbinden.

Anfahrt von der Farmsener Landstraße 193

Von unserem Standort in Farmsen-Berne zum Leuchtfeuer Bunthaus gelangen Sie am besten mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit dem Auto fahren Sie über die B5 und die A1 Richtung Süden, wechseln dann auf die A255 und nehmen die Ausfahrt Wilhelmsburg. Von dort folgen Sie der Beschilderung zum Bunthaus. Die Fahrtzeit beträgt etwa 35 Minuten.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nehmen Sie die U1 bis Hauptbahnhof, steigen dort in die S3/S31 Richtung Harburg um und fahren bis Wilhelmsburg. Ab dort empfiehlt sich entweder der Bus 152 bis Haltestelle „Bunthäuser Spitze“ oder ein kurzer Spaziergang (ca. 25 Minuten) zum Leuchtfeuer. Die gesamte Fahrtzeit beträgt etwa 60 Minuten. Das Erkunden dieses maritimen Schatzes ist die Reise definitiv wert!

Tauchen Sie tiefer in Hamburgs Geschichte ein

Nach Ihrem Besuch am maritimen Wahrzeichen Wilhelmsburgs möchten Sie vielleicht noch weitere historische Schätze der Hansestadt entdecken? Dann sollten Sie unbedingt einen Abstecher zu den Krameramtsstuben machen. Diese charmanten Fachwerkhäuschen aus dem 17. Jahrhundert bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben vergangener Zeiten und zeigen eine ganz andere, aber ebenso authentische Seite Hamburgs. Zwischen den rot-weißen Lichtsignalen des Leuchtfeuers und den verwinkelten Gassen der Krameramtsstuben erleben Sie die beeindruckende Vielfalt, die Hamburg zu einer der interessantesten Städte Deutschlands macht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Read More Articles:

Volksdorfer Teichwiesen

Krameramtsstuben

Coaching in Hamburg

Mehr Lebensfreude durch Emotions-Coaching

Lernen Sie wirksame Methoden, bei der das Konfliktlösungspotential des Unterbewusstseins aktiviert wird und mit denen Sie mit Ihren Emotionen umzugehen wissen. 


Erhalten Sie mehr Lebensenergie und Zufriedenheit im Alltag. 

Martina Möller - Wingwave Coach und Trainer in Hamburg